Entwerfen und bieten Sie Programme an, die durch ein Engagement für Transparenz, Rechenschaftspflicht und Öffentlichkeitsarbeit eine gerechte, engagierte und widerstandsfähige Gemeinschaft fördern.
Zielleiter: Mark Pfaffinger, Support Services Director & Chief Information Officer
Ziel 1 - Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Leiterin des Zielteams: Michelle Bird, Direktorin für öffentliche Angelegenheiten
Unterziel 1A - Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Kommunikationsplans, der interne und externe Zielgruppen über die Entwicklung und Umsetzung des strategischen Plans 2024-2-28 informiert
Unterziel 1B - Entwicklung einer externen und internen Kommunikationsstrategie zur Präsentation der Ergebnisse des Strategieplans 2019–2023
Ziel 1 Ziel 1 Fortschritts-Dashboard
Ziel 2 - Verbesserung der Erreichbarkeit des Landkreises
Leiter des Zielteams: MacKenzie Lowe, Koordinatorin für Risikomanagement
Unterziel 2A - Verbessern Sie die Einbindung der Community durch eine einzige Plattform mit mehreren Zugriffspunkten auf Dienste und Programme
Unterziel 2B - Bewerten Sie Altsysteme, um die Einhaltung der Gesetze zur Barrierefreiheit sicherzustellen
Ziel 1 Ziel 2 Fortschritts-Dashboard
Ziel 3 – Partnerbeziehungen maximieren
Leiterin des Zielteams: Laurie Kadrich, stellvertretende Bezirksleiterin
Unterziel 3A - Als regionaler Veranstalter, Vermittler und Mitarbeiter fungieren, um die Zusammenarbeit zwischen allen Sektoren zu verbessern
Teilziel 3B - Vernetzen Sie den lokalen Non-Profit-Sektor und die Bezirksregierung, um die gesetzgeberischen Prioritäten aufeinander abzustimmen und zu unterstützen und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern.
Unterziel 3C - Erhöhen Sie den Datenaustausch und die Koordination mit wichtigen branchenübergreifenden Partnern in den Bereichen Strafverfolgung, Justiz und psychische Gesundheit, um die Leistungserbringung und -ergebnisse zu verbessern.
Unterziel 3D - Erweitern und fördern Sie das Co-Response-Modell, einschließlich der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Schulsystem, um die Krisenintervention und die Unterstützung der Gemeinschaft zu stärken.
Unterziel 3E - Steigern Sie das öffentliche Bewusstsein für das Co-Response-Modell, indem Sie die Kommunikation und den Datenaustausch stärken und gleichzeitig eindrucksvolle Geschichten präsentieren, die seine Rolle bei der Krisenintervention hervorheben.
Unterziel 3F - Steigern Sie das öffentliche Bewusstsein für wirkungsvolle Partnerschaften, indem Sie die gemeinsamen Beiträge der Impact Fund-Stipendiaten und anderer Gemeinschaftskooperationen hervorheben.
Unterziel 3G - Gemeinsam mit Interessenvertretern aus der Community eine mehrjährige Finanzierungsinitiative entwerfen und umsetzen, um den vorrangigen Bedürfnissen im Bereich der Verhaltensgesundheit gerecht zu werden und die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit unseres Pflegesystems zu verbessern.
Ziel 1 Ziel 3 Fortschritts-Dashboard