Es werden nur Blei-Säure-Batterien akzeptiert.
Lithium-Autobatterien sind nicht akzeptiert. Erkundigen Sie sich bei Batterie- oder Fahrzeugherstellern, Autohäusern oder Batteriehändlern.
Beinhaltet: Alkali, Magnesium, Quecksilber, Silberoxid und Zinkkohle.
Beispiele: Batterien für Taschenlampen, Hörgeräte, Radios, Spielzeug und Radios
Beinhaltet: Mit „Lithium“ oder „CR“ gekennzeichnete Batterien und Knopfzellenbatterien.
Beispiele: Batterien in Taschenrechnern, Kameras und kleiner Elektronik
Hinweis: E-Bike- und E-Scooter-Akkus werden nicht angenommen. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Fahrradgeschäften nach dem Recycling.
Akzeptiert werden Akkus bis 300 Wattstunden.
Umfasst: Lithium-Ionen, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Batterien, die in Mobiltelefonen und kabellosen Werkzeugen verwendet werden.
Beispiele: Batterien für Kameras, Mobiltelefone, schnurlose Elektrowerkzeuge, Taschenlampen, Radios und Spielzeug