Hervorgehobene Leistungskennzahl
Absturzrate. Diese Rate ist die Anzahl der gemeldeten Unfälle im Verhältnis zum Verkehrsaufkommen auf der Straße. Die Unfallrate wird ausgedrückt als die Gesamtzahl der gemeldeten Unfälle geteilt durch die Gesamtzahl der Fahrzeugmeilen, die in einem bestimmten Jahr auf dieser Straße zurückgelegt wurden.
Sicherheitsgradkarten
Warum ist das wichtig?
Im ganzen Land wurde festgestellt, dass zweispurige Landstraßen der gefährlichste Teil des öffentlichen Straßensystems sind. Während auf Staatsautobahnen oder Stadtstraßen eine größere Anzahl von Unfällen auftreten kann, tragen diese Staatsautobahnen und Stadtstraßen ein viel höheres Verkehrsaufkommen. Die Unfallhäufigkeit – die Anzahl der Unfälle im Verhältnis zum Verkehrsaufkommen – ist auf zweispurigen Landstraßen am höchsten. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrer auf einer ländlichen Kreisstraße in einen Unfall verwickelt wird, größer ist als auf einer Fahrt auf einer Bundesstraße oder einer Stadtstraße.
Was tun wir dagegen?
Das Wissen, welche Straßen die höchsten Unfallraten aufweisen, ermöglicht es den Mitarbeitern des Landkreises, sich auf diese bestimmten Straßen zu konzentrieren. Wenn wir uns die Ursachen dieser Unfälle ansehen, können wir feststellen, ob Verbesserungen vorgenommen werden können, um die Sicherheit auf der Straße zu verbessern, wie z Bei allen Unfällen ist es unser Ziel, das Straßensystem des Landkreises so sicher wie möglich zu machen, angesichts der Mittel, die wir für Sicherheitsverbesserungen zur Verfügung haben.
Hervorgehobene Leistungskennzahl
Straßenzustandsindex. Der Zustandsindex basiert auf einer physischen Inspektion der Straße, bei der Oberflächenschäden wie Waschbretter, Spurrillen, Risse und Schlaglöcher gemessen werden. Jede Straße wird mindestens alle drei Jahre physisch inspiziert.
Zustandskarten
Warum ist das wichtig?
Schlecht gewartete Straßen kosten Autofahrer Geld, da sie den Verschleiß der Fahrzeuge erhöhen. Schlechte Straßenverhältnisse können ebenfalls zu einer Zunahme von Unfällen beitragen. Untersuchungen haben eindeutig gezeigt, dass eine frühzeitige vorbeugende Wartung, insbesondere auf befestigten Straßen, nur einen Bruchteil späterer, umfangreicherer Reparaturen oder Umbauten kostet.
Was tun wir dagegen?
Durch sorgfältige Überwachung der Straßenbedingungen versuchen die Mitarbeiter des Landkreises, genau zum richtigen Zeitpunkt eine kostengünstige, vorbeugende Wartung durchzuführen. Dadurch können wir die begrenzten Ausgaben für die Straßeninstandhaltung so weit wie möglich ausschöpfen. Im letzten halben Dutzend Jahren sind die Kosten für die Straßeninstandhaltung (insbesondere die Kosten für Ausrüstung, Kraftstoff und Asphaltprodukte) dramatisch gestiegen, während das Finanzierungsniveau für die Straßeninstandhaltung relativ unverändert geblieben ist. Infolgedessen hat sich der Gesamtzustand des Straßensystems (der kumulative Notendurchschnitt oder GPA) verschlechtert. Wir suchen nach Möglichkeiten, die Effizienz unserer Straßeninstandhaltungsmaßnahmen zu verbessern, sowie nach Möglichkeiten, die für die Straßeninstandhaltung verfügbaren Mittel zu erhöhen.
Larimer County verwendet Inspektionsdaten für Brückenstrukturen aus dem National Bridge Inspection Program, um Brücken für Reparatur, Sanierung und Ersatz zu priorisieren. Ziel dieses Programms ist es, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln möglichst viele Brücken zu reparieren, zu sanieren und zu ersetzen. Ein Hauptkriterium für die Priorisierung ist, ob eine Brücke strukturell mangelhaft ist. Die nebenstehende Grafik zeigt die Anzahl der großen Brücken und Durchlässe mit strukturellen Mängeln in Larimer County ab 1992, als der Landkreis begann, die Inspektionsdaten zu erhalten.
Hervorgehobene Leistungskennzahl
Verhältnis von Volumen zu Kapazität (V/C). Dieses Verhältnis vergleicht die Verkehrsmenge, die eine Straße tatsächlich trägt, mit der Menge, die sie theoretisch bei einem akzeptablen Serviceniveau befördern kann. Das tatsächliche Verkehrsaufkommen auf Kreisstraßen wird mindestens alle drei Jahre vor Ort gemessen.
Kapazitätsgradkarten
Warum ist das wichtig?
Das Verhältnis von Volumen zu Kapazität (V/C) ist ein Indikator für die Wahrscheinlichkeit, dass eine Straße in Zukunft verbessert werden könnte. Wenn beispielsweise der aktuelle Verkehr nahe an der theoretischen Kapazität liegt oder diese übersteigt (entsprechend den Klassen D oder F), muss die Straße möglicherweise verbessert werden, um diese theoretische Kapazität zu erhöhen. Bei einer Schotterstraße kann die Verbesserung darin bestehen, die Oberfläche zu pflastern. Bei einer asphaltierten Straße kann die Verbesserung darin bestehen, die Breite der Fahrspuren oder Seitenstreifen zu erhöhen. In sehr wenigen Fällen kann die Verbesserung darin bestehen, eine befestigte Straße von zwei auf vier Fahrspuren zu erweitern.
Was tun wir dagegen?
Die Mitarbeiter des Landkreises verwenden diese Informationen über die Straßenkapazität, um zu bestimmen, welche Straßenverbesserungen von Entwicklern verlangt werden sollten, die das Verkehrsaufkommen erhöhen, indem sie neue Häuser oder Unternehmen in dem Gebiet ohne eigene Rechtspersönlichkeit schaffen. Die Mitarbeiter verwenden die Informationen auch zur Planung des Kapitalverbesserungsprogramms (CIP) des Landkreises. Derzeit übersteigt der Bedarf an Kapazitätsverbesserungen die verfügbaren Mittel bei weitem, daher konzentrieren wir uns auf das, was wir als Kapitalverbesserungsbedarf mit der höchsten Priorität erachten. Bei diesem Prozess der Priorisierung von Projekten werden die Sicherheits- und Wartungsanforderungen sowie die Verkehrskapazität berücksichtigt.