Aerobe Zersetzung – Abbau von organischem Material durch Mikroorganismen, die Sauerstoff benötigen.

Anaerobe Zersetzung – Abbau von organischem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit von Sauerstoff.

Biokohle – Eine als Bodenverbesserungsmittel verwendete Holzkohle, die stabil und reich an Kohlenstoff ist und viele Jahre im Boden verbleiben kann. Pflanzenkohle kann die landwirtschaftliche Produktivität steigern und den Klimawandel abschwächen.

Biologisch abbaubar – Kann auf biologische Weise in Elemente zerfallen, die in der Natur vorkommen, wenn die Bedingungen eine Zersetzung zulassen. Unternehmen verwenden diesen Begriff häufig für Marketingzwecke, obwohl nicht immer geeignete Entsorgungsmethoden verfügbar sind.

C&D – Bau- und Abbruchschutt, Abfälle aus dem Abriss von Gebäuden, Straßen und anderen Bauwerken.

Bauschuttverarbeitung – Verarbeitung von Materialien aus gemischten Ladungen von Bauschutt zur Wiederverwendung, zum Recycling und/oder zur Kompostierung.

FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) – Ungiftige, nicht brennbare Chemikalien, die Kohlenstoff-, Chlor-, Wasserstoff-, Fluor- und Freonatome enthalten. FCKW steigen in die obere Atmosphäre auf, wo sie durch UV-Strahlen der Sonne freies Chlor freisetzen. Dieses Chlor reagiert mit Sauerstoff und führt zum Ozonabbau.

COXNUMX-Fußabdruck – Die Gesamtmenge an Treibhausgasen, die zur direkten und indirekten Unterstützung menschlicher Aktivitäten produziert wird, ausgedrückt in äquivalenten Tonnen Kohlendioxid.

Kreislaufwirtschaft – Ein Rahmen für eine Wirtschaft, die von Natur aus nachhaltig ist. Ein alternatives Wirtschaftsmodell, das das lineare System herausfordert, in dem Materialien von der Konzeption bis zur Entsorgung geleitet werden.

Mischrecycling – Eine Methode zur Recyclingsammlung, bei der alle Arten von wiederverwertbaren Materialien in demselben Behälter gesammelt werden, um sie abzuholen und zu einer Materialverwertungsanlage zu transportieren, die gemeinhin als Recyclingzentrum bezeichnet wird.

Rohstoff – Ein Rohstoff, der gekauft und verkauft werden kann.

Kompostierung – Die Verarbeitung von zersetztem organischem Material zu einem nährstoffreichen Dünger, der eine gesunde Wachstumsumgebung für Pflanzen schafft.

Naturschutz – Die kluge und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen zum Schutz der Umwelt.

Kontamination (Recycling) – Wenn nicht darauf geachtet wird, Rückstände von Wertstoffen zu entfernen, wodurch der Wert dieser Rohstoffe verringert wird.

Wellpappe – Eine stabile Pappe aus drei Lagen mit parallelen und abwechselnden Rippen und Rillen, die zur Herstellung von Versandkartons verwendet wird.

Scherben – Glas, das zerkleinert und für die Herstellung von neuem Glas vorbereitet wurde.

Tägliche Abdeckung – Eine behördliche Anforderung, bei der feste Abfälle auf einer Deponie am Ende jedes Betriebstages mit einer verdichteten Erdschicht oder einer zugelassenen alternativen Abdeckung abgedeckt werden müssen.

Zersetzer – Ein Organismus, der organisches Material wie Bakterien, Pilze und Wirbellose abbaut.

Zersetzung – Der Prozess des Zerfalls oder Verrottens.

Rückbau – Rückbau von wiederverwendbaren Materialien zur Schonung von Ressourcen und Deponieraum beim Rückbau von Gebäuden.

Design for the Environment (DfE) – Ein Versuch, die Auswirkungen des Produktdesigns auf die Umwelt eines Produkts oder einer Dienstleistung zu reduzieren, unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus, einschließlich Materialgewinnung, Produktion, Vertrieb, Verwendung und Ende der Lebensdauer.

Dematerialisierung – Verringerung des gesamten Material- und Energieverbrauchs, der für die Bereitstellung von Vorteilen für die Kunden aufgewendet wird, durch höhere Effizienz, die Verwendung besserer oder geeigneterer Materialien oder durch die Schaffung einer Dienstleistung, die den gleichen Nutzen wie ein Produkt bringt.

Endmärkte - Mühlen, Hersteller und andere Einrichtungen, die recycelbare Materialien zur Umwandlung in neue Produkte oder Rohstoffe erwerben.

Energie – Die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Strom, der durch die Nutzung physikalischer oder chemischer Ressourcen gewonnen wird.

Eisenmetall – Metall, das Eisen enthält, wodurch es magnetisch und wenig korrosionsbeständig ist.

Treibhausgase (GHG) – Gase, die die Strahlung des Sonnenlichts stören, indem sie Strahlung absorbieren und halten und so verhindern, dass sie entweicht. Treibhausgase werden durch natürliche Prozesse und menschengemachte Prozesse produziert. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe erhöht die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre. CO2 Die Aufnahme wurde durch Entwaldung reduziert.

Gefährlicher Abfall – Abfall mit Eigenschaften, die ihn gefährlich machen oder schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt haben können.

Hierarchie – Ein Rangsystem nach relativer Wichtigkeit.

Industrieabfälle – Ungefährliche Abfälle, die von der Industrie aus Verpackungs- und Verwaltungsquellen entsorgt werden. (Ausgeschlossen sind industrielle Prozessabfälle aus Herstellungsvorgängen.)

Integriertes Abfallmanagement – ​​Die komplementäre Anwendung einer Vielzahl von Verfahren zur sicheren und effektiven Handhabung fester Siedlungsabfälle. Integrierte Abfallbewirtschaftungstechniken umfassen Quellenreduzierung, Recycling, Kompostierung, Verbrennung und Deponierung.

Deponie – Ein staatlich reguliertes Abfallentsorgungssystem, in dem täglich große Mengen Müll verdichtet, vergraben und abgedeckt werden. Die Höhe der Deponie steigt, wenn mehr Abfall hinzugefügt wird. Sickerwasser – Wasser, das durch den Abfall in der Deponie gesickert ist. Die Zusammensetzung variiert je nach Alter und Art der Abfälle auf der Deponie.

Lebenszyklus – Der fortlaufende Prozess des Lebens von natürlichen und unnatürlichen Produkten von Anfang bis Ende.

MSW (Municipal Solid Waste) – Müll oder Müll, der aus Alltagsgegenständen besteht, die von der Öffentlichkeit weggeworfen werden.

Manifest – Ein Formular zur Nachverfolgung von Abfällen von der Erzeugung über den Transport bis hin zur Lagerung und Entsorgung. Manifeste enthalten wichtige Informationen über Art und Menge des Abfalls und Anweisungen zum Umgang mit dem Abfall.

Materials Exchange – Ein Netzwerk, das versucht, Endverbraucher für Abfallmaterialien und Produkte zu identifizieren, die von anderen entsorgt werden.

Mineral – Eine natürlich vorkommende Substanz, die oft in Gesteinen vorkommt und durch geologische Prozesse gebildet wurde.

MRF, Clean (Materials Recovery Facility) – Entgegennahme, Trennung und Aufbereitung von Wertstoffen für die Vermarktung an Endverbraucherhersteller.

MRF, Dirty (Materials Recovery Facility) – Entgegennahme, Trennung und Wiedergewinnung von Wertstoffen aus einem gemischten Abfallstrom, wobei nicht wiederverwertbare Stoffe zu einer Deponie transportiert werden.

Mulch – Material aus fein gehacktem Holz, um einen gesunden Boden aufzubauen, Wasser zu sparen, Unkraut zu bekämpfen und den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren.

Natürliche Ressource – Ein Material, Organismus oder Element, das natürlich vorkommt und von Menschen geerntet und für Nahrung, Energie, Herstellung oder andere Zwecke verwendet wird.

Nichteisenmetalle – Zu den Nichteisenmetallen gehören Aluminium, Messing, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei und Zink sowie Edelmetalle wie Gold und Silber.

Nicht erneuerbare Ressourcen – Mineralien oder Energiequellen, die abgebaut oder von der Erde gesammelt werden können, wie Kohle, Erdöl, Eisenerz usw.

Organische Verarbeitung – Ein Prozess, bei dem hochwertige Kompostprodukte aus gewerblichen und privaten Nahrungsmitteln, Blättern und Gartenabfällen hergestellt werden.

PCBs – Eine Familie industrieller Verbindungen, die durch Chlorierung von Biphenyl hergestellt werden. Die meisten PCB-Verwendungen wurden 1971 verboten, da PCBs Umweltschadstoffe sind, die sich im tierischen Gewebe anreichern und das Immun-, Hormon- und Fortpflanzungssystem beeinträchtigen können. PCBs müssen als gefährlicher Abfall behandelt werden.

Post-Consumer Waste – Gebrauchte Konsumgüter, die zum Recycling von Haushalten und Unternehmen gesammelt wurden, mit der Absicht, diese Materialien zu neuen Produkten zu verarbeiten.

Pre-Consumer Waste – Materialien, die während der Herstellung anfallen (wie Verschnitt und Reste), die bei der Herstellung neuer Produkte verwendet werden können.

Produktverantwortung – Übernahme der Verantwortung für die Umweltauswirkungen eines Produkts während seiner gesamten Lebensdauer durch diejenigen, die es entworfen, hergestellt, verkauft oder verwendet haben.

Recycling – Der Prozess des Sammelns und Verarbeitens von Materialien, die zu neuen Produkten verarbeitet werden sollen, anstatt sie auf einer Mülldeponie zu entsorgen.

Recycelter Inhalt – Ein Teil eines Verbraucherprodukts, das aus umgeleiteten (recycelten) Materialien hergestellt wurde.

Reduzieren – Eine Methode, die gefördert wird, um übermäßige Abfallentsorgung und Energieverbrauch zu vermeiden. Reduzieren bedeutet in erster Linie, Abfall zu vermeiden.

Erneuerbare Ressourcen - Energiequellen, die auf menschlicher Zeitskala auf natürliche Weise wieder aufgefüllt werden können.

Wiederverwendung – Eine weitere Methode, die empfohlen wird, um einen übermäßigen Verbrauch von Materialien und Energie zu vermeiden. Beispiele für die Wiederverwendung sind Spenden, Sammelkäufe, Reparaturen und das Teilen von Artikeln.

Quellen-/Abfallreduzierung – Vermeidung von Abfall an der Quelle, wie z. B. die Wiederverwendung hochwertiger Artikel oder die Reparatur von Artikeln, um sie vor der Entsorgung zu bewahren.

Nachhaltigkeit – Die Beständigkeit von Systemen und Prozessen, damit Mensch und Natur in produktiver Harmonie existieren können, um gegenwärtige und zukünftige Generationen zu unterstützen.

Trinkgeld – Die Kosten, die Abfallentsorgern und Bürgern für die Abgabe von Abfällen auf einer Deponie oder Umladestation in Rechnung gestellt werden, normalerweise pro Tonne.

Umladestation – Eine Einrichtung, die Abfälle entgegennimmt, die gesammelt und zusammengestellt werden, um sie an eine andere Abfallentsorgungseinrichtung weiterzuleiten.

VOCs (Volatile Organic Compounds) – Chemikalien, die aus festen und flüssigen Produkten in die Luft freigesetzt werden, die an der Bildung von Ozon beteiligt sind, bei Raumtemperatur leicht verdampfen und oft einen erkennbaren Geruch haben. (Beispiel: Benzol, Chloroform, Methyl, Ethyl usw.)

Waste-to-Energy – Verfahren zur Erzeugung von Energie in Form von Strom und/oder Wärme durch Techniken wie Deponiegasrückgewinnung, anaerobe Vergärung und Abfallverbrennung.

Gartenabfälle – Gras, Blätter, Pflanzenschnitt und Gartenabfälle.

Gartenabfallverarbeitung – Gartenabfall wird an der Quelle getrennt und durch einen natürlichen Prozess kompostiert, der das organische Material in eine reichhaltige, stabile Bodenverbesserung umwandelt.