Anpassung

Änderung unseres Verhaltens, unserer Systeme und in einigen Fällen unserer Lebensweise, um unsere Familien, unsere Volkswirtschaften und die Umwelt, in der wir leben, vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Klimaschutz

Beschreibung von Wettermustern, die für einen Ort über einen langen Zeitraum, beispielsweise 30 Jahre, typisch sind. Sie können aber auch über Zeiträume von Monaten bis hin zu Tausenden von Jahren untersucht werden. Klimamuster werden normalerweise anhand von Durchschnittswerten für Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenscheindauer, Wind und anderen Wetterparametern beschrieben. Klima ist nicht gleichbedeutend mit Wetter. Klima ist das, was Sie erwarten (z. B. kalte Winter) und „Wetter“ ist das, was Sie bekommen (z. B. ein Schneesturm).

Klimawandel

Jede signifikante Änderung der Klimametriken, die über einen längeren Zeitraum andauert. Mit anderen Worten, der Klimawandel umfasst unter anderem große Änderungen der Temperatur, des Niederschlags oder der Windmuster, die über mehrere Jahrzehnte oder länger auftreten.

Emissionen

In die Atmosphäre freigesetzte Stoffe. Emissionen werden als Konzentrationen gemessen, typischerweise als Prozentsatz der Atmosphäre oder als Verhältnis wie Teile pro Million (PPM).

Erderwärmung

Anstieg der globalen Temperaturen als Folge steigender Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Die globale Erwärmung ist eine Auswirkung des Klimawandels.

Treibhauspotential (GWP)

Ein Maß für die Gesamtenergie, die ein Gas im Vergleich zu Kohlendioxid über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 100 Jahre) absorbiert.

Treibhauseffekt

Einfangen und Ansammeln von Wärme in der Atmosphäre (Troposphäre) nahe der Erdoberfläche. Dieser Prozess ist natürlich und für das Leben auf der Erde unerlässlich. Ein Teil der Wärme, die von der Erdoberfläche in den Weltraum zurückkehrt, wird von Wasserdampf, Kohlendioxid, Ozon und mehreren anderen Gasen in der Atmosphäre absorbiert und dann wieder zur Erdoberfläche zurückgestrahlt. Da die atmosphärischen Konzentrationen dieser Treibhausgase steigen, wird die Durchschnittstemperatur der unteren Atmosphäre weiter ansteigen.

Treibhausgase (THG)

Gase, die Wärme in der Atmosphäre einschließen. Treibhausgase umfassen Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs), Perfluorkohlenwasserstoffe (PFCs) und Schwefelhexafluorid (SF6).

Milderung

Anstrengungen, die Menschen, Gemeinschaften und Regierungen unternehmen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren oder zu verhindern.

Elastizität

Die Fähigkeit, sich auf Störungen vorzubereiten, sich von Schocks und Belastungen zu erholen und sich an eine störende Erfahrung anzupassen und daran zu wachsen.

Soziale Verwundbarkeit

Eigenschaften und Situationen einer Person oder Gruppe, die ihre Fähigkeit beeinflussen, die Auswirkungen einer Gefahr zu antizipieren, zu bewältigen, sich zu widersetzen oder sich davon zu erholen. Soziale Vulnerabilität wird durch verschiedene bereits vorhandene soziale und wirtschaftliche Merkmale bestimmt.

Nachhaltigkeit

Die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies geschieht auf der Grundlage der drei Hauptpfeiler: Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Nachhaltigkeit bedeutet, Bedingungen zu schaffen und zu erhalten, unter denen Mensch und Natur in produktiver Harmonie existieren können, um gegenwärtige und zukünftige Generationen zu unterstützen.

Triple Bottom Line (TBL)

Rahmen für die Berücksichtigung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen und Vorteile eines Projekts für die Organisation. Wenn alle drei Aspekte bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden, führt das Ergebnis eher zu einer starken, gerechten und erfolgreichen Strategie. Das TBL besteht aus drei Elementen: Menschen, Planet und Profit.

Wetter

Kurzfristige Änderungen der atmosphärischen Bedingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Ort. Es wird in Bezug auf Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Bewölkung und Niederschlag gemessen. An den meisten Orten kann sich das Wetter von Stunde zu Stunde, von Tag zu Tag und von Saison zu Saison ändern.

Wählen Sie Pflanzen, die in Colorado beheimatet sind

Sie sind auf natürliche Weise an das Klima, die Böden und die Umweltbedingungen Colorados angepasst. Das bedeutet, dass Gärtner durch die Auswahl einheimischer Pflanzen mit der Natur arbeiten können. Der Versuch, Pflanzen anzubauen, die nicht für unsere örtlichen Bedingungen geeignet sind, kann sich als schwierig erweisen. Lesen Sie weitere Gründe, sich für Einheimische zu entscheiden Colorado Native Plant Society unten. Informationen zur Bewirtschaftung kleiner Flächen und Gartendienstleistungen finden Sie auf der Larimer County-Erweiterung

  • Stellen Sie ideale Pflanzen für nachhaltige Landschaften her
  • Benötigen weniger externe Inputs wie Wasser und Dünger
  • Sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten
  • Hilft, die Artenvielfalt zu erhalten und den Lebensraum wiederherzustellen
  • Der Wasserverbrauch in der Landschaftsgestaltung beträgt etwa 55 % des Wasserverbrauchs in Privathaushalten im Bundesstaat Colorado, wobei der Großteil davon für Rasenflächen verwendet wird. Die Anpflanzung weniger durstiger einheimischer Pflanzen kann die Belastung unserer Wassersysteme verringern.
  • Verhindert die Einschleppung und Ausbreitung von schädlichen Unkräutern.
  • Bieten Sie Lebensraum für Singvögel und Bestäuber

Ressourcen

 

Sumpf Wolfsmilch
Xeriscape
blauer Flachs
nativen
Markt
Impulse
Garten

Nachhaltige Ernährung

Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und die dabei entstehenden Mengen an Abfall oder Verlust haben erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die ökologische Nachhaltigkeit. Lebensmittel müssen angebaut und verarbeitet, transportiert, verteilt, zubereitet und manchmal auch entsorgt werden. Jeder dieser Schritte erzeugt Treibhausgase, die die Wärme der Sonne einfangen und zum Klimawandel beitragen.

Bessere landwirtschaftliche Praktiken wie ein verbessertes Gülle- und Düngemittelmanagement, Rotationsbeweidung zur Erhaltung gesunder Böden zur Speicherung von Kohlenstoff und die Wiederherstellung degradierter Böden können die Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren. Regenerative Landwirtschaft ist ein Weg zur Klimaresilienz und Anpassung.

Es ist notwendig, mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger tierische Lebensmittel in unsere Ernährung aufzunehmen, um sowohl dem Planeten als auch den Menschen zu helfen. Dies muss kein Alles-oder-Nichts-Ansatz sein, kleine Veränderungen haben große Auswirkungen.

Was Sie tun können, um sich gesund und nachhaltig zu ernähren

  • Kaufen Sie nachhaltig erzeugte Lebensmittel von lokalen Bauern oder unterstützen Sie die regenerative Landwirtschaft
  • Essen Sie eine Vielzahl von Früchten, Nüssen, Hülsenfrüchten, Gemüse und Getreide und mehr davon
  • Fang an zu überlegen Pflanzen als gute Proteinquelle
  • Planen Sie die Woche im Voraus, um köstliche Mahlzeiten zu gewährleisten und Abfall in Ihrer Küche zu reduzieren
  • Packen Sie Ihre Reste ein
  • Essen Sie WENIGER rotes Fleisch und Milchprodukte