Anpassung
Änderung unseres Verhaltens, unserer Systeme und in einigen Fällen unserer Lebensweise, um unsere Familien, unsere Volkswirtschaften und die Umwelt, in der wir leben, vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.
Klimaschutz
Beschreibung von Wettermustern, die für einen Ort über einen langen Zeitraum, beispielsweise 30 Jahre, typisch sind. Sie können aber auch über Zeiträume von Monaten bis hin zu Tausenden von Jahren untersucht werden. Klimamuster werden normalerweise anhand von Durchschnittswerten für Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenscheindauer, Wind und anderen Wetterparametern beschrieben. Klima ist nicht gleichbedeutend mit Wetter. Klima ist das, was Sie erwarten (z. B. kalte Winter) und „Wetter“ ist das, was Sie bekommen (z. B. ein Schneesturm).
Klimawandel
Jede signifikante Änderung der Klimametriken, die über einen längeren Zeitraum andauert. Mit anderen Worten, der Klimawandel umfasst unter anderem große Änderungen der Temperatur, des Niederschlags oder der Windmuster, die über mehrere Jahrzehnte oder länger auftreten.
Emissionen
In die Atmosphäre freigesetzte Stoffe. Emissionen werden als Konzentrationen gemessen, typischerweise als Prozentsatz der Atmosphäre oder als Verhältnis wie Teile pro Million (PPM).
Erderwärmung
Anstieg der globalen Temperaturen als Folge steigender Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Die globale Erwärmung ist eine Auswirkung des Klimawandels.
Treibhauspotential (GWP)
Ein Maß für die Gesamtenergie, die ein Gas im Vergleich zu Kohlendioxid über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 100 Jahre) absorbiert.
Treibhauseffekt
Einfangen und Ansammeln von Wärme in der Atmosphäre (Troposphäre) nahe der Erdoberfläche. Dieser Prozess ist natürlich und für das Leben auf der Erde unerlässlich. Ein Teil der Wärme, die von der Erdoberfläche in den Weltraum zurückkehrt, wird von Wasserdampf, Kohlendioxid, Ozon und mehreren anderen Gasen in der Atmosphäre absorbiert und dann wieder zur Erdoberfläche zurückgestrahlt. Da die atmosphärischen Konzentrationen dieser Treibhausgase steigen, wird die Durchschnittstemperatur der unteren Atmosphäre weiter ansteigen.
Treibhausgase (THG)
Gase, die Wärme in der Atmosphäre einschließen. Treibhausgase umfassen Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs), Perfluorkohlenwasserstoffe (PFCs) und Schwefelhexafluorid (SF6).
Milderung
Anstrengungen, die Menschen, Gemeinschaften und Regierungen unternehmen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren oder zu verhindern.
Elastizität
Die Fähigkeit, sich auf Störungen vorzubereiten, sich von Schocks und Belastungen zu erholen und sich an eine störende Erfahrung anzupassen und daran zu wachsen.
Soziale Verwundbarkeit
Eigenschaften und Situationen einer Person oder Gruppe, die ihre Fähigkeit beeinflussen, die Auswirkungen einer Gefahr zu antizipieren, zu bewältigen, sich zu widersetzen oder sich davon zu erholen. Soziale Vulnerabilität wird durch verschiedene bereits vorhandene soziale und wirtschaftliche Merkmale bestimmt.
Nachhaltigkeit
Die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies geschieht auf der Grundlage der drei Hauptpfeiler: Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Nachhaltigkeit bedeutet, Bedingungen zu schaffen und zu erhalten, unter denen Mensch und Natur in produktiver Harmonie existieren können, um gegenwärtige und zukünftige Generationen zu unterstützen.
Triple Bottom Line (TBL)
Rahmen für die Berücksichtigung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen und Vorteile eines Projekts für die Organisation. Wenn alle drei Aspekte bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden, führt das Ergebnis eher zu einer starken, gerechten und erfolgreichen Strategie. Das TBL besteht aus drei Elementen: Menschen, Planet und Profit.
Wetter
Kurzfristige Änderungen der atmosphärischen Bedingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Ort. Es wird in Bezug auf Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Bewölkung und Niederschlag gemessen. An den meisten Orten kann sich das Wetter von Stunde zu Stunde, von Tag zu Tag und von Saison zu Saison ändern.